top of page

Über uns

Bier aus Oerlikon. Ohne Kompromisse.

Lokal und handgemacht

Wir brauen unser Bier vollständig lokal in Oerlikon und von Hand. Mit unserem Handwerk wollen wir qualitativ hochwertige Produkte brauen, die Schwung in die Zürcher Brauszene bringen. Wir richten uns an alle, die dem Einheitsbrei entfliehen und sich in neue Sphären der Biervielfalt begeben wollen. Unser Sortiment setzt sich aus einer Core Range und zahlreichen saisonalen, experimentellen Bieren zusammen.

Qualität an oberster Stelle

Hervorragendes Bier ist auf hochwertige Rohstoffe angewiesen. Leider wachsen diese Produkte nicht gleich um die Ecke, sondern kommen aus verschiedensten Regionen. Deshalb sind uns direkte Beziehungen zu den Produzent:innen besonders wichtig. Wir beziehen zum Beispiel den Hopfen für das Öhlsch direkt von einem Biohof in Tettnang. Für den weiteren Rohstoffeinkauf setzen wir beispielsweise auf die Zusammenarbeit mit Traditionsbetrieben aus Deutschland (Weyermann) oder sichern uns mittels Verträgen den frischesten Hopfen (Yakima Chief). Wir sind stets bestrebt die Zusammenarbeit mit bestehenden Partner:innen zu intensivieren und neue Optionen zu erschliessen.

Für den Planeten

Wir tun nicht nur etwas für deinen Durst, sondern auch für den Planeten. Deshalb setzen wir uns für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft ein. Unser Treber, ein Abfallprodukt der Bierherstellung, kommt den Schweinen und Kühen des Bio-Waidhofs in Seebach zu Gute, welche später vom lokalen Fleischveredler Mikas zu "Stadtjägerli" verarbeitet werden. Ein Teil des Trebers landet zudem in der Backstube der Freja Mikrobäckerei. Sarah Aseel fertigt dort ein wundervolles Treberbrot. Zudem verfeinern wir unser Alt-ÄSS-Bier mit hartem Brot in Zusammenarbeit mit der ÄSS-Bar, um Food Waste zu reduzieren. Alle unsere Biere füllen wir in Mehrwegflaschen ab, welche gewaschen werden und so immer wieder Durst löschen dürfen.

Das Team

DSC_4206.jpg
Nicolas Zimmermann

Hopfenguru

jannis-1.jpg
Jannis Morgenthaler

Ladenschmeisser

biertage-22-4.jpg
Pippo

Die gute Seele

DSC_4157.jpg
Nina Demartin

Zahlen-Jongleurin

team_ackr.png
Stephanie Schaffner

Tätschmeisterin

DSC_4136.jpg
Mathias Seger

Brauerei-Captain

DSC_4243.jpg
Fabian Wegmüller

Chief Non-Brewing Officer

Geschichte

Der Grundstein für die Brauerei Oerlikon wurde 2015 gelegt, als die ersten Ideen aufkamen und erste Biersude gebraut wurden. Über die nächsten Jahre wurde die heutige Location an der Schärenmoosstrasse bezogen, die Marke nahm Form an und ein kleines Sortiment kam zu Stande.

So richtig los ging es an dann im Sommer 2020 als die Brauerei Oerlikon AG gegründet wurde. Mit einem Aktienkapital von 1 Mio. und über 450 Aktionär:innen als Rückgrat konnte einerseits in eine automatische Abfüllanlage und fünf mantelgekühlte Drucktanks investiert werden. Ausserdem wurden die Räumlichkeiten renoviert und ein Taproom eingebaut. Anfang 2021 ging die Produktion auf den neuen Anlagen los und im Spätfrühling folgte nach überstandenem Lockdown die Eröffnung des Taprooms.

Seit Januar 2021 wird die Brauerei Oerlikon von Jannis  (Ladenschmeisser, Adminguru und Bierenthusiast) und Nicolas (Braumeister, Pharmazeut und Hopfenguru) geführt. An ihrer Seite stand der unermüdliche freiwillige Helfer Lucien (Lüss), der Namensgeber des LucIPAns. Mit der Eröffnung des Taprooms kam kurzerhand ein mehrköpfiges Barteam dazu. 2022 gab es dann auch Zuwachs im Produktionsteam. Pippo startete sein Braupraktikum und unterstützt uns seither als Brauer. Kaum hatte Pippo sein Praktikum abgeschlossen, trat Michi seine Nachfolge an. Michi ist mittlerweile ebenfalls ein essentieller Teil des Brauerteams. 2023 stiess dann auch im Büro mit Samira Gallo Unterstützung zum Team.

bottom of page